Mann im Anzug hält Symbol eines Hauses in der Hand

Steuern sparen mit Holdingstrukturen: Ein Praxisleitfaden für Unternehmer

Deine Steuerlast erdrückt Dich? Erfahre, wie eine Holdingstruktur nicht nur Deine Steuern optimiert, sondern auch Dein Unternehmen zukunftssicher macht.

Inhaltsverzeichnis

In Deutschland begegnen Unternehmer und Selbstständige einer der höchsten Steuerbelastungen im europäischen Vergleich. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du mithilfe einer Holdingstruktur Deine Steuerlast senken und Dein Unternehmen für die Zukunft stärken kannst.

Die Strukturierung als Holding wird häufig von großen Konzernen genutzt. Für kleine und mittelständische Unternehmen ist sie jedoch ebenfalls eine Option.

In diesem Artikel erfährst Du, was eine Holding genau ist, welche Vorteile sie hat und welche Fallstricke es bei der Gründung zu beachten gilt. Anhand von Praxisbeispielen erklären wir Dir alles, was Du über eine Holding und ihren Gründungsprozess wissen musst.

Entdecke, wie Du Dein Unternehmen mithilfe einer Holdingstruktur effizienter gestaltest und so finanzielle Lasten minimierst.

Das Wichtigste in Kürze

Um Dir vorab einen Überblick zu verschaffen, haben wir hier die wichtigsten Punkte des Artikels zusammengefasst:

  • Eine Holding ist eine Gesellschaftsform, die Anteile an anderen Kapitalgesellschaften hält – oft mit dem Zweck der Steueroptimierung
  • Eine Beteiligungsholding fokussiert sich auf langfristige Investitionen und die strategische Einflussnahme auf Tochtergesellschaften 
  • Eine Finanzholding hingegen konzentriert sich auf die finanziellen Erträge aus ihren Beteiligungen
  • Die Einrichtung einer Holdingstruktur ermöglicht es Dir, Deine Steuerlast legal zu senken, Dein Vermögen zu sichern und Dein Unternehmen zu stärken
  • Flexible Unternehmensführung und verbesserte Nachfolgeplanung sind nur einige der Vorteile einer Holding

Wie die Gründung einer Holding im Detail abläuft, welche weiteren Vorteile sie Dir verschafft und vor welchen typischen Fehlern Du Dich hüten solltest, erfährst Du im Artikel.

Was ist eine Holding?

Linien bilden komplexes Netz und verbinden Kreise mit einzelnen oder mehreren Personen, im Hintergrund Wolkenkratzer

Im Geschäftsleben stößt man oft auf den Begriff „Holding“, doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Grundsätzlich ist eine Holding eine Gesellschaftsform, die Anteile an einer anderen Kapitalgesellschaft hält.

Das Hauptziel einer solchen Struktur ist es, die Kontrolle und das Management dieser Beteiligungen zu zentralisieren. 

Es gibt verschiedene Arten von Holdings, die häufigsten sind jedoch die Beteiligungsholding und die Finanzholding:

Beteiligungsholding

Diese Form konzentriert sich auf das Halten von Anteilen an anderen Unternehmen mit dem Ziel, deren strategische Ausrichtung zu beeinflussen. Der Fokus liegt auf langfristigen Investitionen und der Einflussnahme auf die Unternehmensführung.

Finanzholding

Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Finanzholding primär auf das Erzielen von finanziellen Erträgen aus den gehaltenen Beteiligungen, ohne aktiv in das Management der Tochterunternehmen einzugreifen.

Eines der Hauptmerkmale einer Holdingstruktur ist die Möglichkeit zur Steueroptimierung. Durch Gewinnausschüttungen innerhalb der Holdingstruktur können Steuerlasten minimiert werden, da Gewinne aus Tochtergesellschaften unter bestimmten Bedingungen steuerbegünstigt oder sogar steuerfrei an die Muttergesellschaft übertragen werden können.

Zudem bietet eine Holding wertvolle Möglichkeiten zum Schutz des Unternehmensvermögens und zur Risikominimierung, indem das operative Geschäft von den Vermögenswerten getrennt wird.

Für viele Unternehmer stellt sich nun die Frage: Ist eine Holdingstruktur das Richtige für mein Geschäft? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Unternehmensgröße, der langfristigen Ziele und der Bereitschaft, sich auf komplexere Unternehmensstrukturen einzulassen.

Praxisbeispiel: Vom Einzelunternehmen zur Holdingstruktur

Nehmen wir den Fall eines erfolgreichen Einzelunternehmers, der nach jahrzehntelangem Geschäftsbetrieb beschließt, sein Unternehmen zu veräußern.

In diesem Szenario steht der Unternehmer vor der Herausforderung, dass der Verkauf des gesamten Unternehmens auf seiner persönlichen Steuerebene stattfindet. Je nach Alter und anwendbaren Freibeträgen könnte dies bedeuten, dass auf den Veräußerungserlös Steuern von bis zu 42 % anfallen.

Die Situation wirft ein Schlaglicht auf eine entscheidende Überlegung: Die Vorbereitung auf solche Ereignisse kann zu erheblichen steuerlichen Unterschieden führen.

Hätte der Unternehmer sein Einzelunternehmen frühzeitig in eine Kapitalgesellschaft überführt und eine Sperrfrist von sieben Jahren abgewartet, hätte er die Anteile der Kapitalgesellschaft mit einer erheblich geringeren Steuerlast, etwa 30 % gemäß § 17 EStG, veräußern können.

Doch es geht noch besser.

Noch geschickter wäre die Einbindung einer Holding gewesen. Hält eine Kapitalgesellschaft die Anteile an einer anderen Kapitalgesellschaft, so können Gewinne aus der Veräußerung von Anteilen an der Kapitalgesellschaft unter bestimmten Voraussetzungen gemäß § 8b KStG zu 95 % steuerfrei sein.

In diesem Szenario hätte die steuerliche Belastung auf den Veräußerungsgewinn nur etwa 1,5 % betragen.

Grafik zeigt Steuerbelastung von 42 % beim Einzelunternehmen, 30 % bei der Kapitalgesellschaft und 1,5 % bei einer Holding-Struktur.

Was lehrt uns das Beispiel?

Frühzeitige Planung zahlt sich aus: Die Umstrukturierung eines Einzelunternehmens in eine Holdingstruktur kann Jahre im Voraus erforderlich sein, um maximale steuerliche Vorteile zu erzielen.

Steuerliche Effizienz: Die Nutzung einer Holdingstruktur ermöglicht es, Steuern auf Kapitalerträge erheblich zu reduzieren.

Flexibilität und Wachstum: Durch die Nutzung einer Holdingstruktur kann zusätzliches Kapital für Investitionen oder den Aufbau neuer Geschäftsfelder verwendet werden, ohne die ursprüngliche Unternehmensstruktur zu gefährden.

Dieses Beispiel zeigt deutlich, wie eine strategische Planung und die Nutzung einer Holdingstruktur die steuerliche Last minimiert und gleichzeitig die Weichen für weiteres Unternehmenswachstum stellt. 

Vorteile einer Holdingstruktur

Die Entscheidung für eine Holdingstruktur bringt für Unternehmer und Selbstständige zahlreiche Vorteile mit sich. Diese reichen von steuerlichen Erleichterungen bis hin zu strategischen Vorteilen in der Unternehmensführung. 

Grafik die die aufgeführten Vorteile einer Holding mithilfe von Icons darstellt

Hier sind die wesentlichen Vorteile zusammengefasst:

  • Steuerliche Optimierung: Einer der größten Vorteile einer Holdingstruktur ist die Möglichkeit, die Steuerlast zu minimieren. Wie bereits im Praxisbeispiel gezeigt, können Gewinne aus Tochtergesellschaften unter bestimmten Bedingungen steuerbegünstigt oder sogar steuerfrei an die Muttergesellschaft ausgeschüttet werden. Diese Regelungen ermöglichen eine effiziente Steuergestaltung und Kapitalakkumulation innerhalb der Unternehmensgruppe.
  • Risikominimierung: Eine Holdingstruktur ermöglicht die Trennung von operativen Geschäftsrisiken und Vermögenswerten. Durch die Auslagerung des operativen Geschäfts in Tochtergesellschaften bleibt das Vermögen in der Holding vor Haftungsansprüchen gegen die operativen Einheiten geschützt. Dies bietet einen erheblichen Schutz für das Unternehmensvermögen.
  • Flexibilität in der Unternehmensführung: Mit einer Holdingstruktur können Unternehmer flexibler auf Marktveränderungen reagieren. Die Gründung neuer Geschäftsfelder oder die Expansion in neue Märkte kann durch die Bildung neuer Tochtergesellschaften unter dem Dach der Holding erfolgen, ohne die bestehende Unternehmensstruktur zu verkomplizieren.
  • Nachfolgeplanung und -gestaltung: Die Übertragung von Unternehmensanteilen kann innerhalb einer Holdingstruktur vereinfacht werden, da Anteile an der Holding und nicht an den einzelnen operativen Gesellschaften übertragen werden. Dies vereinfacht die Nachfolgeplanung und ermöglicht eine strategische Vermögensübertragung an die nächste Generation.
  • Kapital- und Finanzierungsvorteile: Holdings haben oft einen besseren Zugang zu Kapital und Finanzierungsmöglichkeiten. Die Bündelung von Ressourcen innerhalb der Holding verbessert die Kreditwürdigkeit und führt zu günstigeren Finanzierungskonditionen.
  • Internationale Expansion: Für Unternehmen, die international expandieren möchten, bietet eine Holdingstruktur die Möglichkeit, ausländische Tochtergesellschaften effizienter zu managen und steuerlich zu integrieren. Dies erleichtert die globale Geschäftstätigkeit und kann zur Nutzung internationaler Steuervorteile führen.

Wichtig: Die strategische Planung und Implementierung einer solchen Struktur erfordert jedoch ein tiefes Verständnis der rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen.

Es ist empfehlenswert, frühzeitig professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Aufbau einer Holdingstruktur: Schritte und Überlegungen

Auf eine Tafel ist ein Pfeil gemalt, der eine Treppe aus hölzernen Magneten erklimmt, daneben eine Denkblase

Die Entscheidung für eine Holdingstruktur ist der erste Schritt. Die Implementierung erfordert jedoch sorgfältige Planung und strategische Überlegungen.

Hier sind die wesentlichen Schritte und wichtigen Punkte, die bei der Errichtung einer Holdingstruktur beachtet werden sollten:

Zieldefinition

Kläre zunächst die Ziele, die Du mit der Holdingstruktur erreichen möchtest. Geht es primär um Steueroptimierung, Risikomanagement, Nachfolgeplanung, oder gibt es andere Beweggründe? Die klare Definition der Ziele ist entscheidend für die Gestaltung der Struktur.

Rechtsformwahl

Die Wahl der passenden Rechtsform für die Holding und die Tochtergesellschaften ist grundlegend. In Deutschland sind die GmbH und die AG beliebte Formen, aber auch eine SE (Societas Europaea) ist unter bestimmten Umständen vorteilhaft.

Steuerliche Planung

Ein wesentlicher Vorteil der Holdingstruktur liegt in der steuerlichen Optimierung. Es ist ratsam, frühzeitig mit den richtigen Experten zusammenzuarbeiten, um die steuerlich effizienteste Konfiguration zu finden und um steuerliche Fallstricke zu vermeiden.

Das Next Level Steuer Coaching bietet Dir ein Netzwerk aus über 350 Fachexperten (darunter Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte). 

Gründung und Eintragung

Nach der Planungsphase folgt die formelle Gründung der Holding und gegebenenfalls der Tochtergesellschaften inklusive der Eintragung ins Handelsregister.

Dieser Schritt erfordert verschiedene rechtliche Dokumente und die Einhaltung formaler Anforderungen.

Kapitalausstattung

Die Kapitalausstattung der Holding und der Tochtergesellschaften muss sorgfältig geplant werden. Das Stammkapital muss den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und sollte gleichzeitig die geplanten Aktivitäten der Gesellschaften unterstützen.

Vertragswerk

Zwischen der Holding und den Tochtergesellschaften müssen klare vertragliche Regelungen getroffen werden. Dazu gehören unter anderem Geschäftsführerverträge, Gewinnabführungs- und Beherrschungsverträge sowie Darlehensverträge.

Laufendes Management und Compliance

Die Einrichtung einer Holdingstruktur ist kein einmaliger Vorgang. Vielmehr erfordert es kontinuierliches Management, um die Einhaltung steuerlicher und rechtlicher Vorgaben sicherzustellen und die Struktur an veränderte Umstände anzupassen.

Internationale Überlegungen

Bei Geschäftsaktivitäten oder Beteiligungen im Ausland müssen zusätzlich die steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der jeweiligen Länder berücksichtigt werden. Dies kann die Komplexität erhöhen, bietet aber auch Chancen zur weiteren Optimierung.

Die Errichtung einer Holdingstruktur ist ein komplexes Unterfangen, das eine gründliche Vorbereitung und professionelle Beratung erfordert.

Aber der Aufwand lohnt sich: Die langfristigen Vorteile einer gut geplanten Holdingstruktur sind erheblich, sowohl in steuerlicher als auch in strategischer Hinsicht.

Fallstricke und häufige Fehler beim Aufbau einer Holdingstruktur

Der Prozess der Implementierung einer Holdingstruktur birgt jedoch auch einige Fallstricke. Häufige Fehler machen die erwarteten Vorteile zunichte oder führen sogar zu unerwünschten rechtlichen und steuerlichen Konsequenzen. 

Hier sind einige der kritischsten Punkte, die es zu vermeiden gilt:

  • Unzureichende Planung
    Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die Komplexität einer Holdingstruktur zu unterschätzen. Ohne sorgfältige Planung und Berücksichtigung aller relevanten steuerlichen und rechtlichen Aspekte können Unternehmen in Fallen tappen, die im Nachgang schwer zu korrigieren sind.
  • Fehlende Abstimmung mit den Geschäftszielen
    Die Holdingstruktur muss auf die langfristigen Ziele und Strategien des Unternehmens abgestimmt sein. Ein häufiger Fehler ist der Aufbau einer Struktur, die nicht flexibel genug ist, um sich an die Entwicklung des Unternehmens anzupassen.
  • Komplikationen bei der steuerlichen Integration
    Die steuerlichen Vorteile einer Holdingstruktur hängen von einer korrekten Einrichtung und der fortlaufenden Compliance ab. Fehler in der steuerlichen Gestaltung können zu unerwarteten Steuerbelastungen führen.
  • Unterschätzung der laufenden Kosten
    Die Verwaltung einer Holdingstruktur erfordert zusätzlichen administrativen Aufwand und damit verbundene Kosten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die langfristigen Vorteile diese Kosten überwiegen.
  • Vernachlässigung internationaler Aspekte
    Für international tätige Unternehmen kann die Nichtbeachtung ausländischer Steuer- und Rechtsnormen zu Problemen führen. Die internationale Steuerplanung ist ein komplexes Feld, das spezialisierte Kenntnisse erfordert.
  • Übersehen von Compliance-Anforderungen
    Die Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen ist entscheidend. Nichtbeachtung kann zu Strafen, Nachzahlungen und einem Verlust der steuerlichen Vorteile führen.
  • Unklare Vertragsbeziehungen
    Klare vertragliche Vereinbarungen zwischen der Holding und den Tochtergesellschaften sind für die interne und externe Rechnungslegung unerlässlich. Unklarheiten können rechtliche Risiken bergen.

Die erfolgreiche Implementierung einer Holdingstruktur erfordert eine umfassende Vorbereitung, die Einbeziehung von Experten und eine fortlaufende Überwachung der Compliance.

Unternehmen, die diese Aspekte berücksichtigen, können viele der üblichen Fehler vermeiden und die Grundlage für langfristigen Erfolg und Wachstum legen.

Fazit: Die Bedeutung einer Holdingstruktur für moderne Unternehmer

Person fährt dem Finger über einen Graphen, der Wachstum anzeigt

Der Aufbau einer Holdingstruktur bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmer, die ihre Steuerlast minimieren, ihr Vermögen schützen und die Effizienz ihrer Geschäftstätigkeit steigern möchten.

Durch die strategische Nutzung einer Holding verbessern Unternehmen nicht nur ihre finanzielle Gesundheit, sondern legen auch ein solides Fundament für Wachstum und Expansion.

Die Entscheidung für eine Holdingstruktur sollte jedoch nicht übereilt getroffen werden. Sie erfordert eine umfassende Vorbereitung, detaillierte Kenntnisse über steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen sowie eine klare Abstimmung mit den Unternehmenszielen.

Die Einbindung von Fachexperten ist dabei unerlässlich, um potenzielle Fallstricke zu vermeiden und die Struktur optimal zu gestalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Holdingstruktur für viele Unternehmer ein mächtiges Werkzeug zur Steueroptimierung und Risikominimierung darstellen kann.

Gleichzeitig bietet sie die Flexibilität, um auf Veränderungen im Geschäftsumfeld reagieren zu können und unterstützt eine effiziente Nachfolgeplanung.

Steuern sind Chefsache

Ob Du gerade erst beginnst, Dich mit Holdingstrukturen auseinanderzusetzen oder schon tiefer in die Materie eingetaucht bist – das Next Level Steuer Coaching hilft Dir, Deine Pläne mit der nötigen Expertise und den richtigen Strategien zu realisieren.

Mit über 6.000 Teilnehmern und über 350 Fachexperten (darunter Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte) ist das Next Level Steuer Coaching der ideale Weg, um Dein Wissen zu erweitern und Deine Steuerstrategie auf das nächste Level zu heben.

FAQ: Fragen zum Thema Holdingstrukturen

Der Hauptvorteil liegt in der signifikanten Steueroptimierung. Eine Holdingstruktur ermöglicht es, Gewinne aus Tochtergesellschaften unter bestimmten Bedingungen steuerbegünstigt oder sogar steuerfrei an die Muttergesellschaft auszuschütten. Dies führt zu einer erheblichen Minimierung der Steuerlast auf Unternehmensebene und bietet darüber hinaus Vermögensschutz sowie strategische Flexibilität für das Wachstum des Unternehmens.

Durch die Trennung von operativen Geschäftsaktivitäten und Vermögenswerten minimiert eine Holdingstruktur das Risiko für das Gesamtunternehmen. Operative Risiken werden auf die Tochtergesellschaften beschränkt, während das Vermögen in der Holding geschützt ist. Dies bietet einen effektiven Schutz vor Haftungsansprüchen und sichert das Unternehmensvermögen.

Der erste Schritt ist die sorgfältige Planung und Definition der Ziele, die mit der Holdingstruktur erreicht werden sollen. Danach folgt die Wahl der passenden Rechtsform für die Holding und die Tochtergesellschaften. Wichtig ist auch die frühzeitige Einbindung von Steuerberatern oder Steueranwälten, um die steuerlich und rechtlich effizienteste Struktur zu entwickeln und umzusetzen.

Einer der häufigsten Fehler ist die Unterschätzung der Komplexität und der damit verbundenen steuerlichen sowie rechtlichen Anforderungen. Dies kann zu unerwünschten steuerlichen Konsequenzen führen. Weitere Fehler sind die unzureichende Planung bezüglich der langfristigen Unternehmensziele, die Vernachlässigung internationaler Aspekte bei Geschäftsaktivitäten im Ausland und das Übersehen von Compliance-Anforderungen. Eine frühzeitige und umfassende Beratung durch Fachexperten ist essentiell, um diese Fehler zu vermeiden.

Die Steuergesetzgebung ändert sich kontinuierlich, daher ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und flexible Strategien zu entwickeln.

Übrigens: Im Next Level Steuer Coaching lernst Du nicht nur aktuelle Steueroptimierungsstrategien, sondern auch, wie Du auf Veränderungen in der Gesetzgebung reagieren und Deine Strategien entsprechend anpassen kannst.

Rechtliche Hinweise / Disclaimer

Eine einzelfallbezogene, individuelle rechtliche und steuerliche Beratung kann durch diese abstrakte, rechtliche und steuerliche Darstellung auf keinen Fall ersetzt werden. Kontaktiere unbedingt jeweils Deinen persönlichen, rechtlichen und steuerlichen Berater. Dieser Beitrag gibt unsere persönlichen Erfahrungen und Interpretationen der Rechtsprechung, Literatur, Gesetze und rechtlichen Kommentare wider. Die Inhalte basieren auf unserem Wissensstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Aktuelle Änderungen der steuerlichen und rechtlichen Auffassungen der Finanzverwaltungen oder der Gerichte sind jederzeit möglich. Dies kann auch rückwirkend geschehen. Die Finanzverwaltung und zuständige Gerichte können jederzeit eine von unserer Auffassung abweichende Sichtweise des Falles vertreten. Eine Nachsorgeverpflichtung (die Pflicht, dass wir über eventuell später eintretende rechtliche oder tatsächliche Veränderungen oder neue Erkenntnisse zu informieren haben) besteht nicht. Die Zurverfügungstellung dieses Beitrags führt weder zu einer vertraglichen Bindung, noch wird eine sonstige Haftung gegenüber dem Empfänger oder Dritten begründet. Wir übernehmen ausdrücklich keine Haftung für Dokumente, Musterverträge, etc. in irgendeiner Form.

Newsletter
BLEIBE IMMER UP TO DATE!
Durch unseren Newsletter bekommst du regelmäßig Fachinformationen zu Steuertipps direkt in deinen E-Mail-Posteingang geliefert.



Wir schenken Dir
Die Erstauflage von „reicher als die Geissens“ als Taschenbuch

Mit null Euro Startkapital in fünf Jahren zum Immobilien Millionär

APP
#DELLENHAUER

Die kostenlose #DELLENHAUER Business Community App versorgt Dich regelmäßig mit exklusivem, Content zu:
Immobilien | Steuern | Unternehmertum

HAT DIR DER BEITRAG GEFALLEN?
Teile ihn mit Deinen Bekannten:
NEWSLETTER
BLEIBE IMMER UP TO DATE! VERPASSE KEINE Infos…
Durch unseren Newsletter bekommst du regelmäßig Fachinformationen zu Steuertipps direkt in deinen E-Mail-Posteingang geliefert.