Wie ich mein Unternehmen vor teuren Steuerfehlern bewahrt habe
Ich stand vor einem riesigen Problem: Steuern. Ich hatte keine Ahnung, wie ich als frisch Selbstständiger damit umgehen sollte – und wusste nur, dass Fehler teuer werden. Mein Name ist Alex, ich bin Mechatronik-Ingenieur aus Crailsheim, eine kleine Stadt in Baden-Württemberg. In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrung mit dem Steuer Coaching von Alex Fischer – und wie es mir geholfen hat, mein Unternehmen steuerlich abzusichern und Fehler zu vermeiden, die mich später viel Geld und Nerven kosten könnten.
Schon das Buch „Reicher als die Geissens“ hat mir die Augen geöffnet. Es hat meine Sicht auf Finanzen und Unternehmertum grundlegend verändert. Als ich später vom Steuer Coaching erfuhr, wusste ich, dass das genau das Richtige für meine Situation sein könnte.
Meine Bedenken – und warum sie unbegründet waren
Dennoch, wie wahrscheinlich viele andere, fragte ich mich anfangs, ob das Coaching wirklich den versprochenen Mehrwert liefert. Ist es nur eine weitere Online-Schulung, oder gibt es echten Praxisnutzen? Wird es mir als Einsteiger in Steuerfragen wirklich weiterhelfen?
Was mich letztlich aber überzeugte, war die Kombination aus praxisnahem Expertenwissen und sofort anwendbaren Steuerstrategien.
Diese Steuerstrategien haben mir wirklich geholfen
Vor dem Coaching hatte ich kaum Ahnung von Steuern. Ich wusste nur, dass falsche Entscheidungen sehr teuer werden können. Mir wurde gezeigt, dass Steuern kein Buch mit sieben Siegeln sein muss, sondern ein strategisches Werkzeug für Unternehmer sein kann.
Hier geht es nicht um komplizierte Theorien, sondern um konkrete Handlungsschritte. Ich habe gelernt, wie ich steuerliche Gestaltungsspielräume legal nutzen kann, um meine Steuerlast nachhaltig zu optimieren.
Besonders beeindruckt hat mich der direkte Austausch mit den Experten. Ein Beispiel: Ich stellte mich neben einen Experten und fragte ihn: „Kann ich dich was fragen?“. Seine Antwort kam sofort: „Ja klar, dafür bin ich hier.“ Diese direkte und unkomplizierte Unterstützung war für mich unbezahlbar. Ich konnte meine aktuelle unternehmerische Situation sofort besprechen.
Ein weiterer entscheidender Vorteil des Steuer Coachings ist das Netzwerk. Ich traf auf viele Teilnehmer, die vor ähnlichen Herausforderungen standen. Es entstand eine Atmosphäre des Miteinanders, in der jeder bereit war, sein Wissen zu teilen und von den Erfahrungen der anderen Steuer Coaching Teilnehmern zu profitieren.
Lohnt sich das Steuer Coaching? Mein Fazit
Für mich ist die Erfahrung mit dem Steuer Coaching nicht mehr wegzudenken. Die Teilnahme war einer der besten Entscheidungen, für meine unternehmerische Zukunft, die ich hätte machen können. Ich habe nicht nur steuerliches Wissen erlangt, sondern auch ein wertvolles Netzwerk aufgebaut und damit eine Unterstützung gefunden, die ich sonst nirgends gefunden hätte.
Bist Du selbstständig oder planst es? Dann schau Dir das kostenlose Webinar an und sichere Dir wertvolle Steuer-Tipps.